|   | 
		Luftbildmesstrupp 1 im 
	  März 1918
  
		Zu Gast beim Luftbildmesstrupp 1 im 
		März 1918: 
		Stehend von links 
		nach rechts:
 Leutnant Bernhard Hagemann (O), 
		Vizefeldwebel Theodor Krist (P), Leutnant Schulze (O), Offz.stv. Wißmann 
		(P),
 Oberleutnant Professor Hermann Cranz (Leiter der wissenschaftlichen und 
		technischen Arbeiten)
 Leutnant Fischer (Leiter der flugtechnischen 
		Arbeiten),
 Professor Reinhard Hugershoff (Mitarbeiter von Professor 
		Czerny aus der Technischen Universität Dresden)
 Oberleutnant Heinrich 
		Mayer (O), Leutnant Hans Böringer (O), Leutnant Wilhelm Ernst (O)
 Liegend von links nach rechts:
 Vizefeldwebel Johannes Lukowski (P), Vizefeldwebel Josef Altfuldisch (P)
 
 Besatzungen in der Luft:
 Leutnant Bernhard Hagemann (O), Vizefeldwebel Theodor Krist (P)
 Leutnant Schulze (O), Offz.stv. Wißmann (P)
 Oberleutnant Heinrich 
		Mayer (O), Vizefeldwebel Josef Altfuldisch (P)
 Leutnant Wilhelm Ernst 
		(O), Vizefeldwebel Johannes Lokowski (P)
 
 Professor Cranz und 
		Professor Hugershoff schrieben ihre Erfahrungen in einem Buch nieder.
 "Grundlagen der Photogrammetrie aus Luftfahrzeugen", Wittwer, Stuttgart 
		1919.
 Beide Professoren förderten die Ermittlung von Zielpunkten und 
		Planunterlagen aus
 fotografischen Aufnahmen von Erd- und später 
		Luftstandpunkten im 1. Weltkrieg.
 
 Der Luftbildmesstrupp 1 ist 
		auch als Luftbildtrupp A bekannt. Später bestand noch ein weiterer
 Luftbildmesstrupp, der als Luftbildmesstrupp 2 oder B bekannt ist.
 
 Vielen Dank bei Gunnar Soderbaum für die 
		Mithilfe !
 
 
  Luftbildmesstrupp 1, ganz links Lt. Bernhard Hagemann
 
 |